Bierzeltgarnitur
Zeltset BierzeltSie können in jedem Geschäft mit dem Trusted Shops Prüfsiegel unbesorgt einkaufen - nicht zuletzt dank unserer Geldzurück-Garantie.
Sie können in jedem Geschäft mit dem Trusted Shops Prüfsiegel unbesorgt einkaufen - nicht zuletzt dank unserer Geldzurück-Garantie. Unmittelbar nach der Kaufentscheidung können Sie den laufenden Kauf, sowie alle weiteren Käufe in Shops mit dem Trusted Shops Qualitätssiegel, mit nur einem Mausklick kostenfrei schützen mit bis zu 2.500,- ?.
Der Sicherungszeitraum pro Kauf ist 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 30.374 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind.
Inhaltsübersicht
Ein Bier-, Bierzelt-Set oder Festivalzelt-Set (in Österreich teilweise auch Heurigen-Set und in der Pfalz Kerweg-Set genannt) ist eine Mischung aus einem Bierschrank und zwei Bänken. Dies sind in der Regel schlichte Holztische und Sitzbänke mit klappbaren Metallfuß. Biersets werden wie Serienprodukte hergestellt und sind daher leicht zu stapeln und zu transportieren.
Das Bierbankset wurde in den 1950er Jahren vom schwabenhaften Unternehmern Rudolf Kurz aufgesetzt. Die gebräuchlichsten - oft mehrere hundert - Biersets finden sich in Zelten, aber auch in den Sommerferien in den Garten. Schon in den 1950er Jahren sah der schwabenhafte Entrepreneur Rudolf Kurz die Notwendigkeit, einen soliden Falttisch für den Gebrauch bei Weinfestspielen zu unterbreiten.
Das Bier ist eine Holztischplatte auf oft beschichteten Metallfüßen (früher auch teils). Der Teller ist typisch 220 cm x 50 cm groß, manchmal kann man eine größere Version mit 220 cm x 80 cm sehen. In den Beinen befindet sich ein einfacher Mechanismus, mit dem sie platt gefaltet und in der geöffneten oder gefalteten Position fixiert werden können.
Normalerweise ist ein Schreibtisch 77 cm hoch. Die Bierbank ist eine hölzerne Sitzbank auf Metallfüßen, die 220 cm x 25 cm misst. Normalerweise ist eine Sitzbank 47,5 cm hoch, die Füße sind klappbar. Bierschrank und Sitzbank sind in der Regel an den Unterseite mit Holzleisten versehen, so dass sie nicht im Magazin auf den gefalteten Stahlfüßen ruhen.
Zusätzlich zu den Klassikern gibt es auch Bier-Sets in diversen anderen Größen sowie in Kindergrößen. Weitere Variationen sind Biersets in Rundform, mit nach vorne gebeugten Beinen[2] oder Bank-Elemente mit Nackenstütze.